Wie deine Website als Fotograf bei Google gefunden wird (auch ohne Werbung)

Du hast eine schöne Website – aber die Anfragen bleiben aus?

Du teilst regelmäßig deine Arbeit, bist täglich aktiv auf Instagram – und trotzdem kommen zu wenige Anfragen? Dann könnte es daran liegen, dass die Strategie nicht gut ist. Für viele Kunden bist du so leider unsichtbar. 2024 haben wir angefangen, eine SEO Strategie zu entwickeln und zu verfolgen. Das klingt kompliziert, ist in Wahrheit aber viel weniger Arbeit, als jeden Tag auf Instagram aktiv sein zu müssen.

Vielleicht hast du schon mal von „SEO“ gehört, wusstest aber nicht genau, was das ist oder wie du es umsetzen kannst. Keine Sorge: In diesem Beitrag zeige ich dir die Grundlagen. Nur das, was du wirklich brauchst, um den Einstieg zu schaffen.

Was ist SEO – und warum ist das wichtig für Fotografen?

SEO steht für Search Engine Optimization – also Suchmaschinenoptimierung. Es geht darum, deine Website so aufzubauen, dass sie bei Google möglichst weit oben erscheint, wenn jemand nach einem Hochzeitsfotografen oder einer Hochzeitsfotografin sucht.

Ein Beispiel:

Ein Paar sucht bei Google nach:

„Hochzeitsfotograf Hamburg mit natürlichem Stil“

Wenn du genau das anbietest, aber diese Wörter nicht auf deiner Website stehen, dann weiß Google nicht, dass du dazu passt – und zeigt dich nicht an. SEO sorgt dafür, dass Google deine Inhalte versteht – und dich den richtigen Menschen zeigt.

Was sind Keywords – und wie findest du die richtigen?

Ein Keyword ist das Wort oder die Wortgruppe, die jemand bei Google eingibt. Wenn du z. B. in der Toskana fotografierst, wäre ein typisches Keyword:

„Hochzeitsfotograf Toskana“

Oder noch spezifischer:

„Freie Trauung in der Toskana mit deutschsprachigem Fotograf“

Je genauer das Keyword ist, desto besser – diese sogenannten Longtail-Keywords haben zwar weniger Suchvolumen, aber bringen dir genau die Paare, die dich wirklich buchen wollen.

So nutzt du Keywords richtig:

  1. Verwende sie natürlich im Fließtext
  2. In der Hauptüberschrift (H1)
  3. In Zwischenüberschriften (H2/H3)
  4. In Bildnamen und Alt-Texten

Die 3 Säulen von SEO (einfach erklärt)

1. Inhalte: Texte & Bilder

Zeige und beschreibe genau das, was du anbietest – mit den richtigen Keywords.

2. Technik & Struktur

Deine Website sollte logisch aufgebaut, mobil optimiert und schnell ladend sein. Auch klare Überschriften, gute Bildnamen und eine saubere Navigation helfen.

3. Vertrauen & Empfehlungen (OffPage-SEO)

Wenn andere Seiten auf dich verlinken oder du viele gute Bewertungen hast, stärkt das deine Glaubwürdigkeit bei Google. Für den Anfang reicht aber Fokus auf Inhalte und Struktur.

So machst du deine Website SEO-freundlich

1. Der richtige Seitentitel

Nicht einfach „Home“ – sondern zum Beispiel:

„Hochzeitsfotografin Berlin – Authentische Reportagen mit Herz“

2. Texte, die Google und Menschen verstehen

Verwende einfache Sprache und platziere wichtige Begriffe gezielt, aber natürlich.

3. Bilder mit sinnvoller Benennung

Statt IMG_1234.jpg lieber:

boho-hochzeit-gutshof-mecklenburg.jpg

Und als Alt-Text z. B.: „Brautpaar bei freier Trauung in der Toskana“

4. Mobile Optimierung

Die meisten deiner Besucher sind mobil unterwegs – also achte auf Ladezeit, Lesbarkeit und Design auf dem Handy.

Darum ist ein Blog Gold wert für dein SEO

Ein Blog gibt dir die Möglichkeit, regelmäßig über echte Hochzeiten zu schreiben, automatisch relevante Keywords zu verwenden (z. B. Location, Stil, Dienstleister) und neue Inhalte zu veröffentlichen.

Beispiel für einen SEO-starken Blogtitel:

„Romantische Sommerhochzeit in der Toskana – Freie Trauung auf einem Weingut“

Das ist nicht nur schön für deine Leser, sondern hilft auch Google, dich einzuordnen.

Lokales SEO: Sichtbar in deiner Region

Wenn du hauptsächlich in einer bestimmten Region arbeitest, ist lokales SEO dein Freund. Nutze Ortsnamen in deinen Texten wie:

„Hochzeitsfotograf Leipzig“
„Standesamtliche Trauung Hamburg“

Und erstelle unbedingt ein Google Business Profil – kostenlos und super effektiv für lokale Sichtbarkeit. Bitte deine Paare auch um Bewertungen, um dein Profil zu stärken.

Und jetzt? Dranbleiben statt perfekt sein.

SEO ist kein Zaubertrick – aber es funktioniert. Es braucht ein bisschen Geduld, aber wenn du dranbleibst, wirst du merken: Die Sichtbarkeit steigt, und mit ihr die Anfragen von Paaren, die wirklich zu dir passen.

Mach nicht alles auf einmal. Fang mit der Startseite an, überarbeite deine Texte Schritt für Schritt, blogge regelmäßig – und vor allem: Mach’s mit Herz. Denn Google liebt Seiten, die für Menschen gemacht sind.

Unterstützung gesucht?

In der neuen SEO Class für Fotografen zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie deine Website von Kunden gefunden wird und du mehr Anfragen bekommst.

👉 Hier kannst du mehr über die SEO Class erfahren.

Häufige Fragen (FAQ)

Wie lange dauert es, bis SEO wirkt?
Google braucht Zeit, um Veränderungen zu erkennen. Erste Ergebnisse kannst du oft nach 2–3 Monaten sehen – langfristig lohnt sich SEO aber definitiv.

Wie oft sollte ich bloggen?
Ideal wäre 1x im Monat. Qualität ist wichtiger als Quantität – lieber ein guter Beitrag mit echten Infos als drei halbherzige.

Brauche ich ein Tool für SEO?
Es gibt Tools wie Yoast SEO oder Rank Math (für WordPress), die dir helfen können – aber du kannst auch ohne starten. Wichtig ist, dass du überhaupt anfängst.

Muss ich dafür programmieren können?
Nein. Viele SEO-Basics kannst du ganz ohne Technik-Know-how umsetzen. Und für den Rest gibt’s Unterstützung 😉

Fazit:
SEO klingt oft komplizierter, als es ist. Wenn du weißt, worauf es ankommt – klare Texte, passende Keywords, optimierte Bilder und ein bisschen Struktur – kannst du mit einfachen Schritten viel erreichen. Bleib dran, bleib bei dir und mach deine Website nach und nach zu dem Ort, an dem dich genau die Paare finden, die du dir wünschst.

Weitere Beiträge:

Gratis Preset 🎁

Es ist stimmungsvoll und soft.