Brauche ich als Hochzeitsfotograf:in ein Gewerbe?
Wir machen’s kurz: Ja! Wenn du dich als Hochzeitsfotograf oder Hochzeitsfotografin selbstständig machen möchtest, brauchst du ein Gewerbe. Ganz egal, ob du nur gelegentlich ein paar Aufträge annimmst oder gleich voll durchstarten willst – sobald du mit deiner Arbeit Geld verdienst, giltst du als gewerblich tätig und musst das beim Gewerbeamt anmelden.
Bevor du loslegst, steht die klassische Gründungsfrage im Raum: Bin ich Freiberufler oder Gewerbetreibender? Die Antwort ist für dich als Hochzeitsfotograf:in ziemlich eindeutig. Denn: Sobald du Aufträge annimmst und gezielt Bilder in einem bestimmten Bereich – zum Beispiel Hochzeiten, Paare oder Portraits – erstellst, zählst du zu den Gewerbetreibenden.
Nur ganz wenige Ausnahmen fallen unter die Freiberuflichkeit, etwa künstlerisch tätige Fotograf:innen oder Bildjournalist:innen. In diesen Fällen handelt es sich nicht um eine Dienstleistung, sondern um eine eigenschöpferische, künstlerische Tätigkeit. Doch Achtung: Ob das auf dich zutrifft, entscheiden nicht du oder dein Gefühl, sondern das Finanzamt und das Gewerbeamt.
Trotzdem hört man immer wieder von Berater:innen, die Hochzeitsfotograf:innen fälschlicherweise als Freiberufler einstufen. Und das kann später richtig teuer werden: Stellt das Finanzamt den Fehler nach Jahren fest, drohen Nachzahlungen. Unser Tipp: Mach’s von Anfang an richtig. Wenn du sauber kalkulierst, ist die Gewerbeanmeldung sowieso kein Problem.
Merksatz für dich:
Führe ich eine Dienstleistung aus oder schaffe ich etwas aus meinen eigenen, künstlerischen Vorstellungen?
→ Als Hochzeitsfotograf:in führst du eine Dienstleistung aus = Gewerbe anmelden!
Wenn du also als Hochzeitsfotograf oder Hochzeitsfotografin durchstarten willst, bist du nicht bildjournalistisch oder künstlerisch tätig – und musst daher steuerlich als Gewerbetreibende:r eingestuft werden.
Du willst mehr über Gründung, Steuern und Rechnungen wissen? Dann wirf unbedingt einen Blick in unseren kostenlosen Online-Kurs für Fotografen. Es ist der einzige Kurs, den du brauchst, um dein Fotografie-Business auf stabile Beine zu stellen.
Fazit:
Wenn du als Hochzeitsfotograf:in selbstständig arbeiten möchtest, führt an der Gewerbeanmeldung kein Weg vorbei. Auch wenn es oft anders behauptet wird – Hochzeitsfotografie ist in aller Regel eine gewerbliche Tätigkeit. Mach’s dir leicht und geh den korrekten Weg von Anfang an.