Was ist schon zu wenig? Das beurteilen wir alle sicher unterschiedlich. Zur Vereinfachung schlage ich vor, dass wir 5.000 € oder mehr pro Hochzeit als hohen Verdienst festlegen. Wer durchschnittlich mehr als 5.000 € pro Hochzeit verdient, hat seine Hausaufgaben sicher gemacht. Wenn du noch nicht regelmäßig solche Preise durchbekommst, hat das häufig folgende Ursachen:
1. Dein Angebot ist nicht stimmig
Viele Fotografen und Fotografinnen haben kein stimmiges Angebot. Und wenn ich Angebot sage, dann meine ich die Gesamtheit deiner Dienstleistung, nicht nur deine Fotos. Wer nicht spezialisiert ist, wird es schwer haben, regelmäßig mehr als 5.000 € pro Hochzeit zu verdienen. Ein stimmiges Angebot sorgt dafür, dass du dich von der Masse abhebst und Brautpaare genau wissen, was sie von dir bekommen. Nur aus einem Gefühl der Sicherheit heraus sind Kunden bereit, hohe Preise zu bezahlen.
Lösung: Überlege dir, was dein idealer Kunde wirklich sucht und passe dein Angebot dementsprechend an. Kommuniziere klar, welche Vorteile und Mehrwerte deine Leistungen bieten.
2. Du schickst Preislisten raus
Ein häufiger Fehler: Du schickst einfach Preislisten raus, ohne in Kontakt mit den Brautpaaren zu treten. Das Problem dabei? Die Paare sehen nur die Zahlen und verstehen oft nicht, warum du diesen Preis wert bist. Sie vergleichen dich dann vielleicht nur mit dem günstigsten Angebot, ohne den tatsächlichen Mehrwert zu sehen, den du bietest.
Hochpreisige Dienstleistungen sind aber fast immer erklärungsbedürftig.
Lösung: Statt nur eine Preisliste zu verschicken, solltest du den persönlichen Kontakt suchen. Sprich mit den Brautpaaren über ihre Erwartungen und Wünsche. So hast du die Möglichkeit, deinen Wert zu erklären und dich besser zu verkaufen. Wir führen unsere Kundengespräche immer über Zoom.
3. Du kümmerst dich nicht um Marketing
Selbst die besten Fotografen und Fotografinnen brauchen Marketing, um sichtbar zu sein. Wenn du dich ausschließlich auf Empfehlungen verlässt und keine Zeit in Marketing investierst, verschenkst du Potenzial. Ohne eine durchdachte Marketingstrategie wirst du schwer an neue Kunden kommen und so bleiben auch die hohen Buchungen aus.
Lösung: Setze dich mit dem Thema Marketing auseinander! Egal ob Social Media, Google Ads oder das Optimieren deiner Webseite – es gibt viele Möglichkeiten, deine Sichtbarkeit zu erhöhen. Und denke daran: Ein starker Online-Auftritt ist heute unerlässlich.
Fazit
Wenn du das Gefühl hast, zu wenig als Hochzeitsfotograf zu verdienen, liegt das oft daran, dass dein Angebot nicht gut genug kommuniziert wird, du zu schnell nur Preislisten verschickst oder du dich zu wenig um dein Marketing kümmerst. Es ist wichtig, die Bedürfnisse deiner Kunden zu verstehen und klar zu zeigen, warum du die beste Wahl für ihren großen Tag bist. Mit der richtigen Strategie kannst du nicht nur mehr Buchungen erzielen, sondern auch höhere Preise verlangen.