Wir sind weder die besten Fotograf*innen, noch die günstigsten. Seitdem wir selbstständig sind, müssen uns auch abseits der guten Fotos von den vielen anderen guten Fotografen und Fotografinnen unterscheiden. Sonst wird es schwer, langfristig am Markt zu bestehen.
Noch vor 6 Jahren haben wir tausende Euro in bezahlte Werbung gesteckt, miserable Texte für unsere Website geschrieben und belanglose Videos gemacht.
Solltest du als Fotograf oder Fotografin dich in anderen Bereichen weiterbilden? Das können wir nicht generell beantworten, denn möglicherweise ist deine Arbeit so außerordentlich gut, dass du dich vor Anfragen garnicht retten kannst. In dem Fall brauchst du hier jetzt nicht weiter zu lesen.
Für alle anderen Fotografen und Fotografinnen wäre es zumindest nicht unklug, mal über den Tellerrand der Fotografie zu blicken.
Wer sich allein auf die Qualität der eigenen Fotos verlässt, ist auch davon abhängig. Wir können dir sagen: Es ist unglaublich anstrengend, sich langfristig nur über die Qualität von den vielen anderen (sehr talentierten) Fotografen und Fotografinnen am Markt zu unterscheiden.
Als selbstständige Fotografen und Fotografinnen sollten wir uns immer wieder neue Fähigkeiten aneignen, die uns von den vielen anderen Kolleg*innen unterscheiden.
Inhaltsverzeichnis
Solltest du die Fotografie nur Nebenbei oder als Hobby betreiben, sind weitere Skills nicht notwendig. Doch wenn du mit der Fotografie dein Geld verdienst oder du es irgendwann vorhast, dann lies unbedingt weiter.
Wichtig: Gute Fotos sind immer die Grundvorraussetzung. Wenn die Qualität deiner Arbeit nicht hoch ist, werden dir auch die folgenden Skills nicht helfen.
Schuster, bleib bei deinen Leisten? Der Spruch kommt noch aus einer Zeit, in der es Jahre gedauert hat, um eine neue Fähigkeit zu erlernen. Heutzutage ist Wissen überall zugänglich, sodass junge Fotografen und Fotografinnen schneller ein hohes Level erreichen, als noch vor 10 Jahren. Es gibt Online-Kurse, YouTube, Podcasts und Blogs.
Wir können über das Internet mehr oder weniger komplexe Fähigkeiten in relativ kurzer Zeit erlernen und uns so einen Vorteil verschaffen.
Du konzentrierst dich trotzdem lieber auf deine Fotos und bist der Meinung, das genügt? Das ist total ok für uns, wir bieten hier nur an.

Welche Skills machen für dich als Fotograf oder Fotografin nun Sinn?
Copywriting
Der wohl am meisten unterschätzte und gleichzeitig wohl wichtigste Skill für jeden Selbstständigen ist copywriting. Dabei gehts nicht nur darum, schöne Texte zu schreiben. Es bedeutet, das Interesse der Leser zu wecken, sie zu überzeugen und zu motivieren, eine bestimmte Aktion auszuführen: Eine Anfrage schicken, sich für deinen Newsletter anmelden oder deine Website zu besuchen. Dafür musst du die richtigen Worte, für die richtigen Menschen, auf die richtige Art und Weise finden. Es bedeutet klar und authentisch zu formulieren, ohne den Leser mit zu vielen Worten abzuschrecken.
Die Fähigkeit deine Leser nur durch Worte von dir und deiner Dienstleistung zu überzeugen, ist unbezahlbar und unglaublich wichtig. Egal ob auf Instagram, auf deiner Website oder in Emails - du kommst nicht dran vorbei.
Folgende Bücher haben uns sehr dabei geholfen, besser darin zu werden: Copywrong to Copywriter und Copywriting Secrets.
Folgende Fragen helfen dir dabei, bessere Formulierungen zu finden:
- An wen schreibst du?
- In welchem Ton schreibst du? (Möchtest du beispielsweise clever, erfahren, emotional oder lustig wirken?)
- Was soll der Leser tun? (Soll er einen Button klicken, dir eine Anfrage schicken?)
- Was soll der Leser denken?
- In welcher Situation liest dein Leser den Text
Deine Texte sollten sich unbedingt von denen der anderen Fotografinnen unterscheiden. Zu oft lesen wir Floskeln wie “Ich bin Fotografin aus Leidenschaft” oder “Ich liebe es natürliche Momente festzuhalten”.
Hast du für dich und eine Fotografie schon eine passende Überschrift? Bei uns ist es “Anti-Cliche Wedding Photography & Film”. Bei Anti-Cliche fühlen sich viele Leute nicht angesprochen, andere wiederum sehr.
Copywriting ein sehr mächtiges Werkzeug, um deine Wunschkunden zu erreichen, sie zu überzeugen und zu Handlungen zu bewegen.
Durch die Verwendung eines konsistenten Schreibstils, einer bestimmten Tonalität und der Vermittlung von Markenwerten kann Copywriting dazu beitragen, ein einprägsames Brand aufzubauen, das sich von denen der vielen anderen Fotografen und Fotografinnen unterscheidet. Darum gehts!
Bezahlte Werbung
Wir schalten seit mindestens 8 Jahren bezahlte Werbung auf Facebook und seit wenigen Jahren auch auf Instagram. Anfänglich haben wir viel Geld dabei verbrannt, aber auch viel gelernt. Eine Werbeanzeige aufzusetzen, auszuwerten und rentabel laufen zu lassen, sollte heutzutage jeder können, denn die Basics sind nicht kompliziert.
Es ist ganz einfach: Du wirst nur gebucht, wenn du gefunden wirst. Viele Fotografen und Fotografinnen machen gute Arbeit, aber sie werden einfach übersehen.
Es ist lästig, täglich auf Instagram aktiv sein zu müssen oder dem Algorithmus hinterherzulaufen. Bezahlte Werbung verteilt deine Arbeit im Internet, während du im Bett liegst. Du erkaufst dir Aufmerksamkeit und Anfragen.
Wichtig ist, dass du deine Werbeanzeigen über den Werbeanzeigenmanager erstellst. Unter keinen Umständen solltest du den “Beitrag bewerben” Button verwenden, denn es ist wichtig genau messen zu können, wie rentabel deine Anzeige ist.
Das ist bereits mit geringen Budgets möglich! Kannst du deine Preise nur um 100€ erhöhen, um zukünftig diese 100€ für deine Werbeanzeigen auszugeben?
Übrigens, du kannst in wenigen Stunden alles über Werbeanzeigen in unserer neuen Ads Class für Fotografen und Fotografinnen lernen.
Video
Können wir es uns überhaupt noch leisten, keine Videos anzubieten? Wir können aus eigener Erfahrung berichten, dass wir vor wenigen Jahren einige Aufträge nicht verbuchen konnten, weil wir keine Videos angeboten haben. Wir machen bei 9 von 10 Hochzeiten auch Videos. Unsere Kunden und Kundinnen fragen explizit danach.
Falls du dich fragst, wie du das allein schaffen sollst und wie wir unsere Videos machen, dann findest du alle Antworten in unserer Video Class.
Falls du dich am Hochzeitstag voll und ganz auf die Fotografie konzentrieren möchtest, können wir das gut verstehen. Es ist trotzdem sehr sinnvoll, dich in den Videobereich einzuarbeiten. Hier nur ein paar Anwendungsbereiche:
- Vlogs (Einblicke in deinen Arbeitsalltag, Reisen, Photoshoots - das baut Vertrauen auf)
- Reels / YouTube (für dein Social Media Marketing)
- Videos für die Kundenkommunikation (Zeig das Hochzeitsalbum oder wie die Online-Galerie zu nutzen ist)
Es ist aber auch wichtig zu verstehen, dass du niemals das Level eines Vollzeit Copywriter, Ads Manager oder Videografen erreichen wirst. Darum geht es auch garnicht!
Ab einem bestimmten Punkt macht es daher Sinn, einen Profi zu beauftragen.
Fazit
Wenn du über Online-Kurse, Bücher oder YouTube die Basics lernst, bist du anderen Fotografen und Fotografinnen schnell voraus. Du kommunizierst besser (Copywriting), wirst eher gefunden (bezahlte Werbung) und machst mehr Umsatz pro Auftrag (Video).